- die Unversöhnlichkeit
- - {irreconcilability}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia
Unversöhnlichkeit — Un|ver|söhn|lich|keit 〈a. [′ ] f. 20; unz.〉 unversöhnliche Gesinnung, Haltung * * * Ụn|ver|söhn|lich|keit [auch: … zø:n…], die; , en: 1. <o. Pl.> das Unversöhnlichsein. 2. etw. unversöhnlich Wirkendes. * * * Ụn|ver|söhn|lich|keit [auch: ] … Universal-Lexikon
Konflikteskalation nach Friedrich Glasl — Die Konflikteskalation nach Friedrich Glasl stellt ein Modell zur Verfügung, um Konflikte besser analysieren und während ihres Verlaufes besser reagieren zu können. Das Modell hat, im Gegensatz zu einem bekannten Vorgängermodell nach Kurt R.… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… … Deutsch Wikipedia
Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 … Deutsch Wikipedia
Gotthard Günther — (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die … Deutsch Wikipedia
Güntherlogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… … Deutsch Wikipedia
Kenogramm — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… … Deutsch Wikipedia
Polykontexturale Logik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… … Deutsch Wikipedia
Polykontexturallogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… … Deutsch Wikipedia
Krieg: Eine besondere Konfliktform — Konflikt ist also nicht gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg, vielmehr muss der Krieg als eine Sonderform des gewaltförmigen Konfliktaustrags angesehen werden; er lässt sich als bewaffneter Großkonflikt beschreiben. Dabei kann man deutliche… … Universal-Lexikon